Broszeit
Der Big Player der Holzindustrie aus Baindt

Die Challenge
Für das Projekt der BROSZEIT Group hatten wir eine klare Aufgabe:
Ein seit Jahren starkes, weltweit agierendes Familienunternehmen aus Baindt zum sichtbaren Akteur in der Holzbranche machen.
Wir waren neugierig:
Wie konnte es sein, dass ein Unternehmen mit diesen Kunden, diesem Umsatz und diesem Standing bislang keine wirklich sichtbare Außenwirkung hatte?
Grund dafür war das rasante Wachstum der BROSZEIT Group über die letzten Jahre, bei dem die Marke nicht immer Schritt halten konnte. Das sollte sich ab jetzt verändern.
Die Brand
Um uns tiefgreifend mit der Marke auseinanderzusetzen, vergruben wir unsere Köpfe in unseren Notizbüchern und starteten mit einer umfangreichen Analyse des Unternehmens:
Zielgruppenfindung- und Segmentierung, Wettbewerbsanalysen, Marktforschung um letztlich mit der strategischen Projektplanung loszulegen. Der Brand Performance Prozess nahm immer mehr Gestalt an.


Logo & Brand Strategy
Das neue Logo ist vor allem eines: logisch. Denn die Bildmarke beinhaltet jedes einzelne Produkt des Unternehmens. Ein raffiniertes System – da steckt viel Hirnschmalz und Herzblut drin.
Bislang wurden Teilbereiche des Unternehmens, beispielsweise im Bereich Brandschutz, unter der Submarke BroTect beworben. Dies hatte zur Folge, dass viele Einzelleistungen als Insellösungen am Markt wahrgenommen wurden. Das Ziel unseres Relaunches war es, alle bislang einzeln geführten Submarken in einer Einmarkenstrategie münden zu lassen um so den Auftritt der Dachmarke BROSZEIT zu stärken.
Geschäftsausstattung
Wir haben der Marke BROSZEIT ein zeitgemäß zeitloses Branding verpasst. Die Basis dafür? Das Logo, die Website, das Corporate Design.



Fotoshooting.
Für den kompletten Markenrelaunch haben wir nicht nur den Firmenstandort in Baindt/Süddeutschland in Szene gesetzt, sondern auch die Produktion in den beiden Werken in Neugersdorf und Großröhrsdorf in Sachsen.






Fotoshooting
Für den kompletten Markenrelaunch haben wir nicht nur den Firmenstandort in Baindt/Süddeutschland in Szene gesetzt, sondern auch die Produktion in den beiden Werken in Neugersdorf und Großröhrsdorf in Sachsen.
Wie dreht man einen Imagefilm in Zeiten von Corona?
Und dann kam mit dem Lockdown die nächste Herausforderung: Der Imagefilm. Er sollte zeitgemäß sein, die komplexen Lösungen des Unternehmens darstellen, alle Zielgruppen ansprechen, sich abheben, witzig sein. In mehrfachen Brainstormings und Analysegesprächen wurde immer mehr geformt was letztlich zur finalen Idee wurde.
Wir verwandelten die aktuelle Situation in einen Schlüsselmoment, denn fast jeder erkennt sich heute im folgenden Szenario wieder: in einem Videocall.

Naheliegend, einfach aber auch revolutionär. Auch unsere Analysen bestätigten: Das Konzept zum Imagefilm ist einzigartig und wurde so noch nie umgesetzt.
So findet man Mitarbeiter im digitalen Zeitalter
Wir unterstützen Broszeit sehr erfolgreich bei deren Mitarbeitersuche. Mit unserem Recruiting-Funnel und ausgeklügeltem Targeting erreichen wir so genau die richtigen Personen.
So haben wir innerhalb von zwei Monaten zwei unterschiedliche Stellen für Broszeit ausgeschrieben, die binnen kürzester Zeit besetzt werden konnten.

Der Newsletter – oft unterschätztes Vertriebstool
E-Mail Marketing ist im B2B einer der wichtigsten Hebel für die Kommunikation mit (potenziellen) Kunden. Deshalb sind wir damit 2021 auch bei Broszeit gestartet.
Momentan versenden wir einmal im Monat einen themenbezogenen Newsletter mit sowohl informativen, als auch auf Sales ausgelegten Themen. Auch hier zeigt sich unser Gespür für die richtigen Maßnahmen für unsere Kunden.
Die Auswertungen liegen über dem Branchendurchschnitt und das direkte Feedback, dass Broszeit von seinen Kunden erhält, sorgt oft sogar für direkten Umsatz.