
Das go-digital Förderprogramm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks vergeben. Gefördert werden neue Projekte im Bereich Digitalisierung mit bis zu 50 % der Kosten (maximal 16.500 €).
Wir sind ein autorisiertes Beratungsunternehmen im Förderprogramm go-digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).






Prüfe ob dein Unternehmen die Förderung erhält:
- Dein Unternehmen fällt in den Bereich: Start Ups, junges Unternehmen, KMU oder Handwerksbetrieb.
Du beschäftigst in deinem Unternehmen weniger als 100 Mitarbeiter.
Dein Unternehmen hatte einen Vorjahresumsatz von max. 20 Mio Euro.
Dein Unternehmen hat eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland.
In den letzten 24 Monaten hat dein Unternehmen höchstens 200.000 Euro EU-Fördergelder erhalten. (de-minimis-Verordnung)
Diese Leistungen lassen sich fördern.
In diesen geförderten, digitalen Bereichen sind wir Spezialisten.
Der Ablauf
Du lehnst dich entspannt zurück, wir kümmern uns um den Papierkram.

Erstgespräch
Lass uns über deine Themen sprechen. In einem ungezwungenen, kostenlosen Erstgespräch.

Antragstellung
Wir reichen deinen Antrag beim BMWi ein und kümmern uns um die Kommunikation. Die Prüfung kann bis zu 6 Wochen in Anspruch nehmen.

Projektstart
Sobald der Antrag freigegeben wird, starten wir mit deinem Projekt. Für die Fertigstellung haben wir 6 Monate Zeit.

Fördergelder
Wir holen die Fördergelder ein und du zahlt nur die Hälfte des Projektvolumens. Keine Vorfinanzierung notwendig.
Offene Fragen?
Wir sind als autorisiertes Beratungsunternehmen dazu berechtigt das Projekt mit Ihnen durchzuführen. Dafür haben wir die folgenden Qualitätskriterien für Beratungsunternehmen erfüllt:
- fachliche Expertise – Unternehmensdarstellung und Referenzprojekte
- wirtschaftliche Stabilität(Nachweis für die letzten drei Jahre)
- Bezug zur kleinbetrieblichen Beratungsklientel
- Anerkennung relevanter Qualitätsstandards und Normen (bspw. bsi it-grundschutz und iso 27001)
- Sicherstellung einer wettbewerbsneutralen Beratung (Information zu Vor- und Nachteilen der empfohlenen Produkte und Leistungen)
Vereinfacht kann man sagen, das geförderte Unternehmen bekommt die Hälfte der Projektkosten erstattet in Form von Zuschüssen bis zu 16.500 €. Beratungsleistungen werden mit einer Förderquote von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro (ohne Mwst.) gefördert. Das begünstigte Unternehmen trägt nur seinen Eigenanteil. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Beratertage in einem Zeitraum von bis zu 6 Monaten.
Falls die Projektkosten das maximale Budget übersteigen, werden lediglich die Überziehungskosten normal abgerechnet. An der Fördermöglichkeit verändert das nichts.
Im Rahmen von go-digital kann sowohl ein Relaunch als auch die Neuerstellung einer Website, bzw. eines Onlineshops gefördert werden. Gefördert wird aber auch die Optimierung einer bestehenden Website sowie die integration eines Webshops.
Erfahren sie, wie sie ihre Reichweite mit einem Angebot auf digitalen Marktplätzen und Dienstleistungsplattformen erhöhen können. Wir unterstützen sie gleichzeitig bei der Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie. Dazu gehört z. b. die Nutzung von Social-Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing. Wir helfen Ihnen Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und beraten sie, wie sie mit Hilfe von Webanalyse-Tools und aussagekräftigen Reportings die Erreichung Ihrer Ziele überwachen. Wir decken gemeinsam mit Ihnen potenziale für die Suchmaschinenoptimierung auf und schulen ihre Mitarbeiter, damit diese die SEO-Maßnahmen erfolgreich umzusetzen können.
Wo erhalte ich mehr Informationen zum Förderprogramm?
Grundsätzlich besteht die Förderung mit go-digital für alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft jeglicher Branche und für das Handwerk. Auch für junge Unternehmen, Start-Ups und neue Geschäftsmodelleist die Förderung prinzipiell möglich, wenn seit der Gründung bereits ein „signifikanter Geschäftsbetrieb mit ausreichend Umsätzen erkennbar ist.“
Das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) hat das Förderprogramm go-digital ins Leben gerufen, um den Mittelstand bei den Herausforderungen durch die Digitalisierung zu unterstützen. Dabei muss Digitalisierung nicht gleich künstliche Intelligenz bedeuten – Schlagwörter wie „digitale Transformation“, „Industrie 4.0“ und „digitalisierte Geschäftsprozesse“ sind längst in aller Munde. Eine genaue Klärung, wie Mittelständler diese umsetzen oder erreichen sollen, bleibt oft aus. Aus diesem Grund hat der Staat sich dazu entschieden, den Mittelstand zielführend beim Thema digitale Transformation zu unterstützen.
Die staatliche Förderung erfolgt zum einen finanziell, indem bis zu 50% der Kosten der digitalen Transformations- und Beratungsleistungen aus dem go-digital Fördertopf bezuschusst werden. Zum anderen, in dem den Unternehmen aus dem Mittelstand qualifizierte und autorisierte Beratungsunternehmen und Agenturen an die Seite gestellt werden. Diese unterstützen mittels ihres unternehmerischen Know-hows im Rahmen der digitalen Unternehmensberatung als auch mit der Gewährleistung der erfolgreichen Umsetzung von geplanten Maßnahmen aus digitalisierter Unternehmensführung, Webpräsenz, Online Marketing, digitaler Markterschließung oder IT-Sicherheit.